W W W . P H O T O - L E I P Z I G . D E
 
 
 
 
 

Leipziger Zeit

interessante Zahlen:

 

 

 

Gründung 1165 (ca. 500 Einw.)
Einwohner 522.883 Einw.(Dez. 2010) - es waren auch schon einmal 707.000 (1939)
Größe 290 km² Stadfläche (davon 45 km² Grünfläche - damit ist Leipzig die drittgrünste Stadt Deutschlands)
Höhe üNN 118 m üNN
Lage 51°20' n.Br./ 12°23' ö.L.
Flüsse Weiße Elster, Pleiße, Parthe, Luppe
   

Sehenswertes in und um Leipzig:

 

 

 

 

Innenstadt viele historische Gebäude und Messehäuser mit Passagen (z.B. Mädlerpassage,...) und Durchgangshöfen laden zum bummeln ein
Völkerschlachtdenkmal nach 364 Stufen genießt man in 91 m Höhe einen herrlichen Blick über Leipzig vom größten Monument Europas (300.000 Tonnen schwer)
Universitätshochhaus Blick von der Aussichtsplattform (140 m hoch) direkt auf das Zentrum von Leipzig
Rosentalturm schöne Aussicht auf das nächtliche Leipzig (Taschenlampe mitnehmen !)
alte Buntgarnwerke herrlicher Wohnpark an der Weißen Elster in dem alten Gemäuer der Buntgarnwerke
Hauptbahnhof der größte Kopfbahnhof Europas entstand 1915 mit einer 267 m langen Querhalle
Augustusplatz der größte Stadtplatz Deutschlands (40.000 m²) mit seiner historischen Vergangenheit, als sich hier 1989 bis zu 300.000 Demonstranten versammelten

besondere Ausflugstips:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bad Düben Spaziergang zum Roten Ufer an der Mulde.
Dübener Heide 1 Von Rösa über großen Stern nach Krina ("Mittelpunkt des Deutschen Reiches") und zurück über Obermühle.
Dübener Heide 2 Radtour Von Tornau auf Reinharzer Weg,vorbei an Siebenarm-Säule und weiter H-Linie zum Aussichtsturm.
Wermsdorf Spaziergang durch den Wermsdorfer Forst rund um die zahlreichen herrlich gelegenen Teiche (Zeisigteich, ...).
Rochlitz Blick vom Rochlitzer Berg.
Colditz Spaziergang durch den Colditzer Forst, vorbei am Altteich durch herrlichen Wald.
Waldheim Blick vom Kreuezfelsen auf Waldheim und das Viadukt.
Kössern Durch den Thümmlitzwald, vorbei an den Hundegräbern zum Erllner Burgberg und über Wettinstein zurück.
Wechselburg Spaziergang durch den Schloßpark entlang der Mulde.
Amerika 1 Über Hängebrücke Richtung Höllmühle, und über Kichsteig und Drachenfels zurück.
Amerika 2 Über Hängebrücke entlang der Mulde zur Rochsburg und am anderen Ufer auf dem Höhenweg zurück.
Wolkenburg Über Hängebrücke zu den schwarzen Teichen, weiter nach Thierbach und an der Mulde zurück zur historischen Mühle
Lunzenau An der Mulde entlang bis zum Göhrener Viadukt.
Nobitz Von der Talsperre Schömburg durch den Wald zum Flugplatz Nobitz (Altenburg) .
Eisenberg Von Kursdorf zu Fuß durch das Mühltal.
Mölbis Zum Aussichtsturm auf der Halde Trages mit herrlichem Blick bis zum Fichtelberg.
Freyburg Von Großjena durch die Weinberge bis zum Schloß Neuenburg.
Gosek Rund um Schloß Gosek mit Blick auf die Saale.
Gnandstein Von Burg Gnandstein nach Kohren Sahlis.
Dessau Radtour durch die Mosigkauer Heide.
Bergwitz Rund um den Bergwitzsee.
Jocketa Auf den Eisenberg (433 m) und Blick vom Mosen-Turm auf die Talsperre Pöhl
Saalburg Entlang der Bleilochtalsperre zum "Alten Schloß" und über das Frankental zurück.
Burgk Entlang der Saale auf dem Jägersteig, über Karolinenfeld und Isabellengrün zurück zur Eisbrücke.
Netzschkau Göltzschtalbrücke
Bitterfeld Radtour von Benndorf über Petersroda, an Holzweißig vorbei zum Bitterfelder Berg. Weiter zum Ufer der Goitzsche (mit Aussichtspunkt "Blick 2000") und zurück durch rekultivierte Wälder im ehemaligen Tagebau.
Bergwitz Rund um den Bergwitzsee.
Dahlen Rundwanderung von der Käthe-Kollwitz-Hütte über Waldbad, Brehms Ruhe, Hospitalschänke und Rote Brücke
   
   

 
    optimiert für IE7 + Firefox mit 1024 x 768 Pixel  
erstellt von LuNeCo-Computerservice